125 Jahre Eggegebirgsverein
Im Jahr 1900 wurde der Eggegebirgsverein in Altenbeken gegründet. 2025 wird er 125 Jahre alt. Es gibt viele Gründe, dieses Jubiläum zu feiern. Zwei sind besonders hervorzuheben: die lange Tradition und das Ehrenamt
Und so fand am 05. Juli 2025 die Geburtstagfeier im Rahmen eines Eggegebirgsfestes im Gasthof Bauerkamp in Schlangen statt. Viele Mitglieder aus den 40 Abteilungen des EGV und geladene Gäste waren gekommen. Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken ließ man es sich gut gehen.
Eröffnet wurde das Fest traditionsgemäß mit dem Empfang der Wimpelgruppe. Die Abteilung Holtheim hatte das Eggegebirgsfest 2024 ausgerichtet und einige Mitglieder brachten nun den Wanderwimpel zu Fuß unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Dierk Haberhausen zum nächsten Veranstaltungsort nach Schlangen. Unterwegs kamen weitere Wanderfreundinnen und Wanderfreunde aus anderen Abteilungen hinzu. Später wurde der Wimpel in einer kleinen Zeremonie an den Vorsitzenden des Hauptvereins Dr. Udo Stroop übergeben.
Das Mundharmonikaspiel von Karl-Heinz Kaiser, Mitglied der Abteilung Paderborn und ehemaliger Hauptfachwart für Naturschutz, erfreute die Besucherinnen und Besucher. Seine musikalischen Darbietungen und gemeinsamer Gesang sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
Grußworte entrichteten Frau Dörte Pieper, Geschäftsführerin des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge und Herr Dr. Heinz Jörg Wiegand, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Driburg.
Dr. Udo Stroop gab einen kurzen Rückblick in die Geschichte des Eggegebirgsvereins. Dabei richtete er sein Augenmerk vor allem auf die Zeit der Gründung.
Der Landrat des Kreises Paderborn Herr Christoph Rüther hielt die Festrede. Nach den Glückwünschen zum Geburtstag lobte er das überaus große ehrenamtliche Engagement in den zahlreichen Aufgabenfeldern des Eggegebirgsvereins. Er bedankte sich ausdrücklich für die unentgeltlich geleistete Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit. Nachdenkliche Worte äußerte er jedoch bezüglich der Schwierigkeiten vieler Organisationen und Vereine, Nachwuchs zu finden, der sich langfristig für die Fortsetzung des Vereinslebens und die Bewältigung zukünftiger Aufgaben bereit findet.
In einer kurzen Laudatio wurden die Ehrenmitglieder des Eggegebirgsvereins gewürdigt. In jahrelanger, oft Jahrzehnte andauernder Treue haben sie sich für den Verein eingesetzt …. bei der Arbeit, beim Wandern oder in geselliger Runde. Dafür sei ihnen auch an dieser Stelle herzlich gedankt!
Als Gastgeschenke erhielten die anwesenden Ehrenmitglieder, der Paderborner Landrat sowie die Kooperationspartner aus Kommunen, Touristik und Forst je ein Wimpelband und eine Jubiläumsausgabe des Eggegebirgsboten als Zeichen der Verbundenheit.
Weitere Ausgaben des Jubiläums - Eggegebirgsboten lagen zur Mitnahme bereit.
Mit der bei Eggegebirgsfesten üblichen Ausgabe der Wimpelbänder an die EGV – Abteilungen endete diese besondere Geburtstagsfeier anlässlich der Gründung des Eggegebirgsvereins vor 125 Jahren.
(c) Text Johanna Steuter