Abteilung Bad Driburg

   

 

        Aktuelle Informationen:

 

 Liebe Mitglieder des Heimatvereins Bad Driburg

 

125 Jahre Heimatverein Bad Driburg e.V.

 

Einladung zum Eggegebirgsfest im Schützenhaus in Bad Driburg

 

Der Heimatverein Bad Driburg e.V., Abteilung des Eggegebirgsvereins, gegründet am 12. Juli 1898 als Driburger Verschönerungs- und Verkehrsverein, feiert in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen. Anlass genug für die Bad Driburger EGV-Abteilung das Eggegebirgsfest in diesem Jahr auszurichten.

Eingeladen sind zu diesem EGV-Hochfest am Sonntag, dem 13. August, die Mitglieder aller Abteilungen des Eggegebirgsvereins, ebenso auch die Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste der Stadt Bad Driburg.

Den Festvortrag wird Thomas Gemke in seiner Funktion als Präsident des Landeswanderverbandes NRW halten. Er greift in seinen Ausführungen das Motto des Festes

“Heimat – Miteinander – Füreinander” auf.

 

Der Programmablauf ist folgendermaßen vorgesehen:

Eintreffen der auswärtigen Abteilungen ab 13.00 Uhr,

Empfang der Wimpelgruppe aus Brenkhausen am Lünnemannstein ca. 14.00 Uhr, Geleit zum Schützenhaus.

Um 14.30 Uhr dort Beginn der Feierstunde mit Begrüßung, Grußworten, Festvortrag und Übergabe des Eggegebirgswimpel.

Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Stadtkapelle Bad Driburg.

Zur Stärkung werden Kuchen, Kaffee und verschiedene Getränke angeboten. Ein Grillstand ist ebenfalls aufgebaut.

Der Heimatverein freut sich schon jetzt auf zahlreiche Heimat- und Wanderfreunde/-innen.

 

Besuch der Karl May Festspiele in Elspe

Unter Geiern


In der Wüste gibt es Banden, die „Die Geier“ genannt werden. Doch bevor es ihnen gelingt, die ganze Gegend in Angst und Schrecken zu versetzen, greifen Winnetou und Old Shatterhand ein.
Gemeinsam legen sie den Banditen in einer spektakulären Aktion das Handwerk.
 
Erleben Sie eine neue spannende Inszenierung mit 60 Darstellern und über 40 Pferden auf der 100 m breiten Naturbühne.
 
Bevor Sie sich jedoch von den Erzählungen Karl Mays verzaubern lassen, stimmen wir Sie mit unserem Rahmenprogramm ein. Unterhaltsame, humorvolle und spannende Unterhaltung mit viel Action ist in der Saison 2023 bei den internationalen Shows des Rahmenprogrammes der Karl-May-Festspiele garantiert.

 

Im Anschluss an die Aufführung werden wir als abschließendes Highlight noch eine Backstageführung machen.

 

Termin:          19. August

 

Anmeldung:   bis 18. Juni bei den örtlichen Jugendwarten oder bei Karsten Mügge (für den Jugendvorstand) Telefon: 05259 / 932887,

                       Email: karstenmuegge@web.de, oder

                       Renate Mügge, Telefon: 05253 / 4547, oder

                       Email: hv-driburg-muegge@gmx.de

                      

Die verbindliche Anmeldung wird mit Zahlung vom Teilnehmerbeitrag gültig

 

Teilnehmerbeitrag: Kinder / Jugendliche 15,-€;   Mitgl. Abt Bad Driburg  5,-€

                                  Erwachsene 30,-€;                 Mitgl. Abt Bad Driburg 15,-€

 

Neues Buch Heft 36 (2021) in der heimatkundlichen Schriftenreihe des Heimatvereins Bad Driburg
Titel:
Medizingeschichte der Stadt Bad Driburg 1800 bis 2000.

Das Buch in der zweiten Auflage ist erhältlich in der Buchhandlung Saabel zu einem Preis von 22,00 €. 

Die Abteilung Bad Driburg wurde im Jahr 1898 gegründet und war eine der sieben Gründungsabteilungen des Eggegebirgsvereins. Zur zeit hat die Abteilung Bad Driburg ca. 530 Mitglieder.  Die "Driburger Hütte" wurde 1972 von Mitgliedern der Abteilung Bad Driburg erbaut und ist die Vereinshütte der Abteilung Bad Driburg.

Die Hütte ist im Moment immer am ersten Wochenende des jeweiligen Monats geöffnet.
In den Wintermonaten November bis einschließlich März wird die Hütte bereits um 13.30 Uhr geöffnet und von April bis Ende Oktober ab 14.30 Uhr. 


Jedes Jahr erstellt die Abteilung für alle Wanderer ein umfangreiches Jahresprogramm.

Veranstaltungsprogramm 2023

Mitgliedschaft in der Abteilung Bad Driburg

Veranstaltungsprogramm der DWJ Bad Driburg 2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Schriftenreihe des Heimatvereins Bad Driburg

Stand die Irminsul auf der Iburg?
Buchvorstellung von Waldemar Becker über den Standort der Irminsul geschrieben und recherchiert von Jürgen Fehre.

Aktuelles zum Deutschen Wanderabzeichen des Verbands

Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm 2023.